Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Hospizdienste
  • Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO
Header Haus Leo
BEGLEITEN UND ENTLASTEN Familien unterstützen

Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO

Das Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO ist ein Ort für Familien mit schwer kranken Kindern. LEO bündelt die Angebote des ambulanten Caritas-Kinderhospizdienstes.

LEO ist eine Anlaufstelle und ein Treffpunkt, Fortbildungszentrum, aber auch Rückzugsort. Ein Ort, an dem Themen wie Abschied, Sterben und Trauer offen besprochen und bearbeitet werden können. LEO will dazu beitragen, Ängste abzubauen und die Botschaft vermitteln, dass jeder Mensch, unabhängig von Krankheit oder Behinderung, das Recht auf ein glückliches Leben hat. LEO will kranke und gesunde Menschen zusammenführen.

Unterstützung für die ganze Familie

In Berlin und Umgebung leben etwa 2000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensbedrohenden und lebensverkürzenden Krankheit. Jährlich sterben bis 400 von ihnen. Schwere Krankheit und Sterben von Kindern und Jugendlichen ist ein gesellschaftliches Tabu, das viele Eltern in die soziale Isolation treibt. Mit dem Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO wollen wir dem entgegenwirken und einen Ort anbieten, an dem die ganze Familie Unterstützung findet. Hier wird den Bedürfnissen aller Familienmitglieder entsprochen: den kranken Kindern und Jugendlichen, deren Geschwistern, Eltern und Großeltern.

  • So finden Sie zu uns
Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO
Alt-Lietzow 31
10587 Berlin
  • Bei Fragen, sprechen Sie uns an!
Beate Danlowski
Leiterin Caritas-Kinderhospizdienst / Kinderhospiz-Zentrum Leo
030 666331621
030 666331621
b.danlowski@caritas-berlin.de

Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO

 (Walter Wetzler) Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO (Walter Wetzler)

Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO

"Für uns ist es von großer Bedeutung, dass Ehrenamtliche zu ihrer Tätigkeit in der Begleitung kranker Menschen und in unseren Dienst passen", so Beate Danlowski, Leiterin des Caritas-Kinderhospizdienstes.  (Walter Wetzler) Beate Danlowski, Leiterin Kinderhospiz- und Familienbesuchsdienst der Caritas in Berlin (Walter Wetzler)

Beate Danlowski bei Gesprächen

"Für uns ist es von großer Bedeutung, dass Ehrenamtliche zu ihrer Tätigkeit in der Begleitung kranker Menschen und in unseren Dienst passen", so Beate Danlowski, Leiterin des Caritas-Kinderhospizdienstes.

 (Walter Wetzler) Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO (Walter Wetzler)

Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO

Die Angebote im Überblick

GRUPPEN FÜR KRANKE KINDER UND JUGENDLICHE

Für schwer erkrankte und sich von einer Erkrankung erholende Kinder und Jugendliche besteht ein hoher Bedarf an Unterstützung. Während der langen Behandlungsphasen sind sie isoliert und haben fast ausschließlich in der Klinik und zur Familie Kontakt. Nach der Entlassung sind sie geprägt von der frühen Konfrontation mit Schmerz, Trauer und Angst vor dem Tod. Betroffene Kinder müssen sich mit ihrer Schwäche, dem veränderten körperlichen Erscheinungsbild sowie Beeinträchtigungen und Behinderungen auseinander setzen. Die Kinder und Jugendlichen brauchen Menschen, die ihnen zuhören und zur Seite stehen und mit denen sie offen über ihre Ängste und Wünsche reden.

GRUPPEN FÜR GESCHWISTER

Geschwister schwer kranker Kinder und Jugendlicher lernen sehr früh, Rücksicht zu nehmen und ihre eigenen Bedürfnisse zurückzustellen. LEO unterstützt sie darin, sich mit anderen Kindern und  Jugendlichen in derselben Situation auszutauschen und mit Fachkräften über ihre Ängste und Fragen zu reden. Sie finden hier einen geschützten Ort, an dem ihre Gefühle und Gedanken im Mittelpunkt stehen, an dem sie aber auch Spaß haben und unbeschwert sein können.

GRUPPEN FÜR TRAUERNDE KINDER UND JUGENDLICHE

Nach dem Tod eines Geschwisterkindes oder eines nahe stehenden Menschen brauchen Kinder und Jugendliche Unterstützung und Begleitung. In Trauergruppen können sie ihre Verzweiflung, Ängste, Gefühle von Einsamkeit, Leere und Wut ausdrücken und sich gegenseitig Halt geben. Dabei werden sie durch erfahrene Kindertrauerbegleiter unterstützt.

GRUPPEN FÜR ELTERN

LEO bietet Elterngruppen, die Kontaktaufbau zu Eltern in vergleichbaren Lebenssituationen ermöglichen. Sie erhalten Unterstützung bei allen Fragen, die durch die Erkrankung oder Behinderung ihres Kindes entstehen und können an Fachvorträgen und Entspannungsangeboten teilnehmen. Die Kinder werden während dieser Zeit von geschulten Mitarbeitern betreut. Für Eltern und Großeltern stehen nach dem Tod eines Kindes ausgebildete Trauerbegleiter zur Seite.

EHRENAMTLICHE MITARBEITER*INNEN

Für eine erfolgreiche Arbeit ist LEO auf ehrenamtliche Mitarbeiter*innen angewiesen. Der Caritas-Kinderhospizdienst arbeitet seit vielen Jahren mit ausgebildeten Familienbegleiter*innen zusammen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen werden an Interessierte weiter gegeben. LEO bietet Aus- und Fortbildung neuer Ehrenamtlicher, Supervision und regelmäßige Fallbesprechungen mit den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen.

ANLAUFSTELLE MIT CAFÉ

Leo ist offen für alle, die interessiert sind. Im Elterncafé können erkrankte oder behinderte Jugendliche stundenweise arbeiten. Hier finden Fachvorträge, Filmabende und andere Veranstaltungen statt. So soll auf die Situation der Familien mit unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen hingewiesen werden, um Vorbehalte und Unsicherheiten in der Öffentlichkeit abzubauen.

 

Arne Friedrich Schirmherr

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin hatte das Haus LEO im Dezember 2022 offiziell eröffnet. Arne Friedrich unterstützt bereits seit Jahren mit seiner Stiftung die Caritas-Hospizarbeit und ist seit 2023 Schrimherr des Kinderhospiz-Zentrums LEO: "Für die Zukunft dieser Zusammenarbeit mit den betroffenen Kindern, ihren Familien und den Mitarbeitenden des Hauses LEO wollen wir die Themen Mut und Zuversicht in den Fokus unserer Tätigkeit setzen. Die Arne-Friedrich-Stiftung will mit verschiedenen pädagogischen, aber auch digitalen Angeboten die Kinder ermutigen und stärken, ihr Leben voller Freude und Stärke zu gestalten", so Arne Friedrich.

Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO

Luca engagiert sich ehrenamtlich

Einfach mal abschalten, das will Luca den schwer erkrankten Jugendlichen in seiner Gruppe im Haus LEO ermöglichen. Eine Sache, die ihm bei seinem Krankheitsverlauf selbst oft gefehlt hat.

Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO
Familien unterstützen

Kinderhospiz- und Familienbesuchsdienst

Die begleiteten Kinder und Jugendlichen haben oft eine Diagnose, die von einer lebensverkürzenden Erkrankung ausgeht. Wir begleiten Kinder und Jugendliche auch dann, wenn eine schwere Erkrankung erfolgreich überstanden ist bzw. Aussichten auf Heilung bestehen. Mehr

Kinderhospiz & Streuobstwiesen fördern

Zwei Personen an einem Baum

Baumpatenschaft unterstützt Kinderhospiz

Eine Baumpatenschaft hilft schwer kranken Kindern und ihren Familien und schützt gleichzeitig die Natur. Im Projekt "Stark wie ein Baum" kann man als Baumpate*in doppelt Gutes tun. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Baumpatenschaft unterstützt Kinderhospiz'

Jetzt direkt spenden
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025